

October 2, 2023
4 min
Nutzer müssen aktiv zustimmen, bevor ihre Daten gesammelt werden können, und das bloße Klicken auf ein „OK“-Feld reicht nach der DSGVO nicht aus.
Viele Cookie-Banner sind so gestaltet, dass der Nutzer leicht dazu verleitet wird, all seine Daten zur Verfügung zu stellen.
Eine Studie zeigt, dass viele Websites nicht die Möglichkeit geben, die Menge an Datensammlung zu wählen und sie oft nicht die Funktionen der Website sperren, bis der Nutzer den Cookies zugestimmt hat.
Es ist wichtig, ehrlich zu sein und weniger datenintensive Cookies zu verwenden, um das Vertrauen der Nutzer zu bewahren und den Datenschutz zu respektieren.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
Erfahren Sie in unserem neuesten Blogartikel, wie die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) Unternehmen dabei unterstützt, personenbezogene Daten effektiv zu schützen. Lesen Sie, welche Kriterien eine DSFA erforderlich machen und wie Unternehmen die Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen bewerten können. Zudem erklären wir, warum die DSFA kein einmaliger Prozess ist, sondern regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Der Onlineauftritt eines Unternehmens stellt mittlerweile einen essenziellen Bestandteil effektiven Marketings dar. Um sein Unternehmen vorzustellen, ist es mittlerweile gängige Praxis, Mitarbeiterfotos auf der Homepage und in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Doch welche Folgen kann es haben, wenn Arbeitgeber bei der Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht beachten?
Die Ankündigung, dass Google zukünftig auf den Einsatz von Third-Party-Cookies verzichten wird, hat für große Aufmerksamkeit gesorgt. Insbesondere die Big Data-Skeptiker werden sich hierüber freuen, haben doch Cookies nicht unbedingt einen guten Ruf. Das Sammeln von Daten im großen Stil und insbesondere die Verknüpfung der verschiedenen Datensätze, nicht immer konform mit dem europäischen Datenschutzrecht, kann eine folgenreiche individuelle Profilbildung ermöglichen.