

October 2, 2023
4 min
Die DSGVO schützt personenbezogene Daten, die auf eine natürliche Person zurückgeführt werden können, wie Kontaktdaten, Adresse, Geburtsdatum, Kontonummer oder IP-Adresse.
Besonders sensible Daten sind jene, die ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten, Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben und sexuelle Orientierung einer Person betreffen.
Diese sensiblen Datenarten bedürfen eines besonderen Schutzes, da ihre Verarbeitung erhebliche Risiken für die Grundrechte und Freiheiten der einzelnen Personen darstellt.
Um ein angemessenes Schutzniveau für solche Daten zu gewährleisten, sind höhere Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselungen und strenge Zugriffskontrollen erforderlich.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
Gerade die Überwachung von Mitarbeitern ist immer wieder Gegenstand gerichtlicher Streitigkeiten. Dabei stehen Unternehmen mittlerweile die verschiedensten Möglichkeiten zur Verfügung - von der Überwachung des E-Mail-Verkehrs bis hin zum Anbringen von Videokameras am Arbeitsplatz. Ob die umfassende GPS-Überwachung von Mitarbeitern datenschutzrechtlich zulässig ist, hatte das Verwaltungsgericht Lüneburg zu entscheiden. Wie ging es aus?
Cybersicherheit rückt verstärkt in den Fokus der EU, und die aktualisierten NIS2-Anforderungen stellen Unternehmen vor erhebliche Aufgaben. Dieser Artikel bietet einen kompakten Überblick über die Pflichten und Vorschriften, die Unternehmen erfüllen müssen, darunter die Selbst-Einordnung als "besonders wichtige" oder "wichtige" Einrichtungen, die Meldung von Sicherheitsvorfällen und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen. Wir beleuchten die Bedeutung des Risikomanagements, der Sicherheit in der Lieferkette und der Schulung der Mitarbeiter in "Cybersecurity-Hygiene" und zeigen, warum die Einhaltung der NIS2-Anforderungen in ganz Europa von höchster Bedeutung ist.
Seit 2011 wurde mit dem Gedanken gespielt, das Datenschutzrecht auf europäischer Ebene neu zu evaluieren und gegebenenfalls auf neue Beine zu stellen. Unsere Experten zeigen, wie die Datenschutzgrundverordnung unser Verständnis vom Datenschutz verändert hat.